Prato
PRATO ist die wichtigste Textilstadt Italiens - diese Rolle spielt sie seit dem frühen Mittelalter. Diese Tatsache allein ist wahrscheinlich nicht sehr ermutigend, Aber der langjährige Wohlstand und der florentinische Einfluss der Stadt haben ein schönes Erbe in Form von Gebäuden und Kunst hinterlassen, darunter die faszinierendste Freskenserie von Philippa Lippi.
Centro Storico bleibt von einer sechseckigen Mauer umgeben, Orientierung im Gelände zum Kinderspiel. Busse aus Florenz kommen direkt an der Piazza del Duomo an. Nehmen Sie vom Bahnhof aus die Brücke Ponte della Vittoria vor dem Platz, eine viale Vittorio Veneto führt zu den Mauern. Geradeaus (neben einer Skulptur von Henry Moore), kommt in Castello dlmperatore im normannischen Stil an (Pn., Gew. und Do-Sa. 9.00-12.00 ich 16.00-19.00), im 13. Jahrhundert errichtet. von Kaiser Friedrich II. Das Schloss wurde weitgehend wieder aufgebaut (Im Sommer finden im Innenhof Konzerte statt), aber Sie können auf den Böschungen gehen, mit Blick auf die Altstadt und die Industrievororte. In unmittelbarer Nähe des Schlosses befindet sich ein berühmtes Renaissance-Denkmal in Prato, erbaut von Giuliana Sangallo, die Kirche Santa Maria delle Carceri (abgeschlossen. 12.00-16.30). Sie können den starken Einfluss von Brunelleschis Strozzi-Kapelle sehen, und die Dekoration erinnert an den romanischen Stil (ich Kathedrale w Prato) Streifen aus grünem und weißem Marmor. Der Fries von Andrea della Robbia verleiht dem Innenraum Leichtigkeit. Hinter der Kirche, weiter über Cairoli, AAST hat Stadtpläne und bietet Informationen zu zahlreichen kulturellen Sommerveranstaltungen.
Domplatz, drei oder vier Blocks von der Innenstadt entfernt, es bietet eine beeindruckende Kulisse für die pisaromanische Fassade des Doms (abgeschlossen. 12.00-16.00), Prahlerei Terrakotta von Andrea della Robbia (über dem Portal) und die äußere Kanzel - an der Ecke - entworfen von Donatello und Michelozzo. Im Inneren befinden sich drei wichtige Fresken. In der Kapelle, gleich links vom Eingang, befindet sich ein Gemälde von Agnola Gaddi Die Legende von St.. Lendenschurz (1392-95); Das Stirnband wurde Tomasz von der Jungfrau Maria überreicht (die dieses Mal an ihrer Himmelfahrt zweifelte), und dann wurde es im 12. Jahrhundert aus dem Heiligen Land nach Prato gebracht. Die Fresken von Filippo Lippi befinden sich hinter dem Hauptaltar. Sie wurden in den Jahren gemalt 1452-66 und zeigen das Martyrium des hl.. Johannes der Täufer und St.. Stefan (Benötigte Münzen für die Beleuchtung). Während der Arbeit an der Serie wurde der Mönch Fillipo Lippi wegen Betrugs angeklagt, dann wurde er entführt, dann bekam er ein kind (Filipina Lippi) mit einer Nonne, Lucrezia – die angeblich in Form einer tanzenden Salome posierte. Diese wundervollen Gemälde zeichnen sich durch verrückte Sinnlichkeit aus, völlig im Gegensatz zum beabsichtigten Thema. In der Kapelle rechts vom Hauptaltar befinden sich Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria und i. Stefan, angeblich von Paolo Uccella gestartet, obwohl im manieristischen Stil ausgeführt.
Originale Donatello-Skulpturen von der äußeren Kanzel sind im Museo dellOpera del Duomo zu sehen (Pn. und Mi-Sa. 9 00-12.30 ich 15.00-18.30, nd. 9.30-12.30; ! 1000 L), befindet sich im Bischofspalast neben der Kathedrale. Die Hauptattraktion des Museums, neben den geschnitzten Putten, ist die Reliquie des heiligen Lendenschurzes von Maso di Bartolomea.
Etwas weiter südlich liegt der Palazzo Pretorio, wo in der Galleria Comunale (pn.-sb. 9.00-13.00 ich 15.00-19.00; 1000 L) Es gibt Sammlungen florentinischer Renaissancekunst, einschließlich der Werke beider Lippi. Aber die Atmosphäre von Prato und seinem einstigen Reichtum lässt sich leichter entdecken, wenn man über die Ricasoli hinter dem Palazzo Pretorio läuft und in der Via Rinaldesca links auf die Piazza San und Francesca abbiegt.
Auf halbem Weg entlang dieser Straße befindet sich der Palazzo Datini, Das Haus des Kaufmanns und Bankiers Francesco di Marco Datini aus dem 14. Jahrhundert, deren Leben in dem Klassiker The Merchant of Prato Irisa Origo wunderbar nachgebildet wird. Dieses spätgotische Gebäude wurde innen und außen vollständig mit Fresken bemalt; es ist unmöglich hineinzugehen, aber von der Straße aus kann man zumindest ein paar Details der Ausstattung erblicken.
Praktische Details
Die Fahrt nach Prato dauert weniger als eine halbe Stunde mit dem Zug oder Bus von Florenz, daher kann es eine alternative Unterbringungsbasis darstellen, wenn in Florenz nichts gefunden wird.
In allen Ein-Stern-Hotels kosten zwei 38 000 L: das beste ist Centrale, über Magnolfi 15, direkt neben der Piazza Duomo (0574/23182); die anderen sind La Toscana, Piazza Ciardi 3 (0574/28096) ich Roma, über Carradori 1 (0574/31777). Wenn Sie es sich leisten können 50000 L für zwei, Besuchen Sie das Zwei-Sterne-Hotel Stella dItalia auf der Piazza Duomo (0574/27910) lub II Giglio na Piazza San Marco (0574/37049).
Es gibt viele Restaurants in der Stadt - Trattoria Lapo ist ein gutes lokales Restaurant auf der Piazza Mercatale, a naprzeciw Palazzo Datini przy via Mazzi jest tani snack-bar. Diese, die hier übernachten, lädt das ambitionierte künstlerische Kino Terminale via Frascati ein 36. Gut zu merken, dass Prato neben den Verbindungen nach Florenz über eigene Kommunikationsmittel verfügt. Nützliche lokale Verbindung ist der Bus Nr 1 tun Poggio und Caiano (siehe "Medici-Villen").